Quantcast
Channel: Zosseder
Viewing all 49 articles
Browse latest View live

Weihnachtsfeier 2019


Kaminabbruch bei Meggle

$
0
0

Weg is a!
Auftrag von MEGGLE Deutschland erfolgreich erledigt.

Über 94 Meter hoch, das Wahrzeichen von Meggle und Reitmehring, Stein für Stein von Innen nach Außen abgetragen. Das Material im Inneren sicher nach unten geworfen und durch eine dafür erstellte Öffnung raus.
Am Schluss dann mit der Longfront angepackt.

zosseder #deroanefürois #abbruch – Egal wia hoch!

Hier im Zeitraffer ansehen:

Der Beitrag Kaminabbruch bei Meggle erschien zuerst auf Zosseder.

Zosseder unterstützt Erste Hilfe Buch für Kinder

$
0
0

Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen

Wir sind dabei!

Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen haben sich der Förderverein Rettungszentrum Traunstein – Christoph 14 e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

Deshalb unterstützen wir das Projekt

Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt spielerisch die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können. Es erzählt von den Geschwistern Mario und Olivia, die gemeinsam mit ihrem Dackel Waldi durch verschiedene Episoden führen. Auf 32 Seiten geben sie Tipps und Ratschläge zu Verbrennungen, Hitzschlag, Zeckenbissen, Vergiftungen oder Schocks. So erhalten die Kinder altersgerechtes Wissen, um sich im Notfall richtig zu verhalten und Hilfe herbeirufen zu können. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben.

Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an Grundschulkinder im Landkreis Rosenheim ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.kl-verlag.de

Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag

Der Beitrag Zosseder unterstützt Erste Hilfe Buch für Kinder erschien zuerst auf Zosseder.

Wichtige Information zur aktuellen Situation

$
0
0

Wichtige Information zur aktuellen Situation
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,

die Ausbreitung des Corona Virus und die damit einhergehenden Einschränkungen für jeden Einzelnen und unser Unternehmen, wollen wir Sie über unsere Maßnahmen informieren, die wir ergreifen um dem Allgemeinwohl unserer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner Sorge zu tragen.

Diese dienen ausschließlich der Eindämmung der Corona Pandemie, die uns alle betrifft und die wir nur gemeinsam bewältigen können und gelten ab sofort.

  • Zur Verhinderung der Verbreitung des Corona Virus und zum Schutz unserer Mitarbeiter werden wir ab sofort den Publikumsverkehr an unseren Bürogebäuden aussetzen. Eine Anlieferung in unseren Anlagen Schilchau und Wasserwiesen ist unter Beachtung und Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen weiterhin möglich.
  • Der Containerdienst, Fuhrunternehmen und auch die Touren mit Müllwagen und Hebebühnenfahrzeug (Gewerbemüll, Altpapier, Speisereste, etc.) werden weiterhin aufrechterhalten.
    Bitte haben Sie Verständnis, dass bis auf Weiteres keine Lieferscheine ausgestellt werden. Sollten Sie zwingend Lieferscheine benötigen, wenden Sie sich bitte an die dispo@zosseder.de und Sie erhalten diese per Mail
  • Bitte schützen Sie sich, Ihr Unternehmen und auch unsere Mitarbeiter durch Einhaltung der, von der Regierung in Kraft gesetzten Regeln und vermeiden Sie den direkten Kontakt
  • Unsere Büros laufen mit Notbesetzung und die Mitarbeiter sind erreichbar. Wo die Möglichkeit besteht, arbeiten diese im Homeoffice und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.
    Infos dazu erhalten Sie ebenfalls unter dispo@zosseder.de.
    Unser Unternehmen hat bisher noch keinen positiven Corona-Fall und wir wollen im Interesse der gesamten Bevölkerung alles daran setzen, dass dies auch so bleibt und die Schließung unseres Unternehmens und die weitere Ausbreitung des Virus mit allen Mitteln verhindern.
    Um die finanzielle Belastung auch für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten, teilen Sie uns bitte mit, wenn fest geplante Entleerungen, die in einer regelmäßigen Tour gefahren werden, aktuell nicht durchgeführt werden müssen. (Umleerbehälter für Gewerbemüll, Altpapier und Speisereste und natürlich auch feste Taktungen im Containerbereich).
    Das verursacht Ihnen und auch uns Kosten, die im Augenblick niemand braucht und die vermeidbar sind. Wir werden parallel auch versuchen möglichst viele unsere Kunden zu kontaktieren und im Einzelfall die Vorgehensweise absprechen.
    Mit diesen Maßnahmen versuchen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten und die Belastungen für jeden Einzelnen so gering als möglich zu halten.
    Sollten sich andere Entwicklungen ergeben, werden wir Sie möglichst zeitnah darüber informieren.
    Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
    Mit freundlichen Grüßen
    Die Geschäftsführung

Der Beitrag Wichtige Information zur aktuellen Situation erschien zuerst auf Zosseder.

200 Schutzanzüge an Katastrophenschutz im Landkreis Rosenheim gespendet

Jetzt auch auf Instagram

$
0
0

Zusätzlich zu unserem Account bei Facebook und unserem Newsfeed sind wir ab jetzt auch auf Instagram. Da ist für jeden was dabei ;).

Auf „Insta“ werden wir für Euch die neuesten Maschinen ablichten, deren Besonderheiten aufzeichnen und Euch ebenso einen Überblick über die interessantesten Baustellen liefern. Natürlich werden auch lustige Firmeninternas und die neuesten Jobangebote nicht fehlen. Lasst Euch überraschen und schaut auf Instagram vorbei.

Der Beitrag Jetzt auch auf Instagram erschien zuerst auf Zosseder.

Abbruch und Entsorgung – Der etwas andere „Fachbeitrag“

Deponie Odelsham – www.deponie-odelsham.de

$
0
0

Unter www.deponie-odelsham.de können sich jetzt alle Bürger über die geplante Deponie informieren. Hier werden viele Fragen gestellt und beantwortet. In einem kurzen Video könnt ihr bereits interessante Einblicke  darüber gewinnen und die Meinung eines Experten erfahren. Auf dieser Seite werdet ihr auf dem Laufenden gehalten mit Informationen rund um die Deponie. Vorbei schauen lohnt sich. 

Der Beitrag Deponie Odelsham – www.deponie-odelsham.de erschien zuerst auf Zosseder.


Abwasserbehandlungsanlage Griesstätt

$
0
0

Sandfang und Ölabscheiderinhalte behandelt die Zosseder GmbH in einer hochmodernen Abwasserbehandlungsanlage. Hier werden Sande und Abwässer getrennt und gereinigt. Die gereinigten Abwässer werden nach Analyse als Brauchwasser verwendet. Somit muss kein kostbares Frischwasser benutzt werden. Ein aktiver Beitrag zur Resourcenschonung. Auch andere kohlenwasserstoffhaltige Flüssigkeiten, wie z.B. Metallbearbeitungsemulsionen, können in der Anlage gereinigt und der Wiederverwendung zugeführt werden. Ebenso können belastete Rückstände aus der Kanal- und Straßenreinigung angenommen werden.

Der Beitrag Abwasserbehandlungsanlage Griesstätt erschien zuerst auf Zosseder.

Pilotprojekt R-Beton Zosseder/Rohrdorfer

$
0
0

Bauschutt wird heutzutage überwiegend für den Straßenbau oder Tiefbauprojekte eingesetzt

Mit ihrem Pilotprojekt zu Recycling-Beton wollen die Unternehmen Rohrdorfer und Zosseder erstmalig hochwertigen Beton aus speziell aufbereitetem Altbetonbruch herstellen.

Im ersten Schritt wird aus dem optimierten Betonbruch im Union Betonwerk Söchtenau von Rohrdorfer der fertige Beton gemischt und an Versuchsbaustellen in Großkarolinenfeld und Schilchau geliefert.

 „Um eine gleichbleibend hohe Betonqualität zu gewährleisten, ist es unbedingt wichtig, die gesamte Aufbereitungskette vom selektiven Abbruch über die Aufbereitung bis hin zur Betonproduktion genau zu steuern und zu kontrollieren“, erklärt der Projektverantwortliche Markus von Bank von Zosseder, warum sich die Firmen zusammengetan haben.

Beide würden sich ergänzen und könnten ihre langjährige Erfahrung mit Baustoffrecycling und Betontechnologie einbringen.

Die in der Region gewonnene und aufbereitete Recyclingkörnung und deren Verwendung in ebenfalls regional ansässigen Transportbeton-Unternehmen verhindert lange Transportwege und verhindert somit transportspezifische CO- Emissionen. Die ökologische Unbedenklichkeit der verwendeten Materialien stellen die Projektpartner durch ein Qualitätssicherungssystem der Firman und eine Zertifizierung des Materials über den Verband Baustoffrecycling Bayern sicher.

Ab Mitte 2022 wollen die Projektpartner ihren Recycling-Beton als nachhaltigen und ressourcenschonenden Baustoff zuerst in der Region Rosenheim ausliefern. „Unser gemeinsam mit Zosseder produzierter R-Beton wird gängigen Betonen in puncto Verarbeitung und Dauerhaftigkeit in nichts nachstehen und kann in nahezu allen Bereichen des Hochbaus eingesetzt werden“, sagt-Spartenleiter Alexander Mangstl.

Quelle:  Rohrdorfer / Zosseder / jb

 

 

 

 

Der Beitrag Pilotprojekt R-Beton Zosseder/Rohrdorfer erschien zuerst auf Zosseder.

Überversorgung bei Altholz

Abbruch des Sitzungssaales Landratsamt Altötting

$
0
0

Abbruch des Sitzungssaales im Landratsamt Altötting

Durch unseren erfahrenen Mitarbeiter Hermann Richter-Erhart wurde der Sitzungssaal des Landratsamtes Altötting abgerissen. Wie er dies mit seinem Bagger professionell zu Bauschutt verwandelt hat könnt ihr in diesem Video bestaunen.

Der Beitrag Abbruch des Sitzungssaales Landratsamt Altötting erschien zuerst auf Zosseder.

Online Broschüre Zosseder GmbH

$
0
0

Ab heute bieten wir euch ebenso eine Online Broschüre an, um weiteren Einblick in unsere Firma zu bekommen.

Falls Ihr weitere Fragen habt oder Informationen benötigt sind wir gerne am Telefon oder per Email für euch da. -Zur Broschüre-

Der Beitrag Online Broschüre Zosseder GmbH erschien zuerst auf Zosseder.

Verleihung des Familienlöwen 2022

$
0
0

Am 25.07.2022 wurde in der Schattdecor Zentrale in Rohrdorf der Bayrische Familienlöwe der CSU verliehen. Wir, als stolze Firma, bekamen den Preis für das familienfreundlichste Unternehmen 2022 in der Kategorie ab 250 Mitarbeiter.

Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr und bedanken uns bei der Jury recht herzlichst.

Der Beitrag Verleihung des Familienlöwen 2022 erschien zuerst auf Zosseder.

55 Jahrfeier und Mitarbeiter Sommerfest

$
0
0

Am 05.09.2022 fand nach zweijähriger Zwangspause unser großes Sommerfest für die Mitarbeiter statt. Ebenso haben wir gleich unser 55 jähriges Firmenjubiläum mitfeiern können. 

An diesem Tag feierten wir ein großes Fest mit Kettenkarusell, Kinderkarusell, Schießbude und vielem mehr. 

Für das leibliche Wohl, versorgte uns Familie Kirner aus Bad Feilnbach mit leckeren bayrischen Schmankerln. Hier möchten wir gerne für die Organisation des Festes noch ein großes Dankeschön aussprechen. 

Insgesamt 29 Mitarbeiter konnten wir für Ihre langjährige Betriebszugehörigkeit an diesem Abend ehren und feiern. 

Es war ein gelungenes Fest! 

 

Der Beitrag 55 Jahrfeier und Mitarbeiter Sommerfest erschien zuerst auf Zosseder.


Zosseder geht neue Wege – Gemeinsam mit den Stadtwerken Rosenheim aus der Energiekrise

Westtangente – Arbeiten gehen weiter

$
0
0

Diese Woche gingen die Asphaltierungsarbeiten an der B15 Westtangente weiter. Wir waren auch fleißig dabei. Die 11,5 Kilometer lange Umgehungsstraße ist teils schon im Betrieb. Sie soll nach Fertigstellung, die Rosenheimer Innenstadt vom Fernverkehr in Nord-Süd-Richtung entlasten. 

Der Beitrag Westtangente – Arbeiten gehen weiter erschien zuerst auf Zosseder.

Article 0

$
0
0

Gebäudeabbruch, das ist eine echte Wissenschaft für sich. So viel wird klar, wenn man Alfred Manhart, Bauleiter an der Abbruchstelle „ehemalige Essigfabrik“, zuhört. Wie hier beprobt, sortiert, getrennt und wieder beprobt wird.

Wasserburg – Es ist der zweite Abbruchtag, an dem die Firma Zosseder an der Essigfabrik zu sehen ist. Gut erkennbar mit ihren gelben Westen laufen die Mitarbeiter über das Gelände am Holzhofweg. Das heißt aber nicht, dass sich zuvor nichts getan hat. „Wir waren bisher vor allem innen unterwegs“, erklärt Alfred Manhard. Sechs Wochen hätte ein Team von fünf bis acht Mitarbeitern die ehemalige Essigfabrik entkernt. In Vollmontur, denn im Innenbereich hätten sich die Schadstoffe gehäuft. „Wir haben teerhaltige Stoffe gefunden, auch asbesthaltige“, zählt Manhart auf.

Höchste Vorsicht wegen Asbest

Vor allem der Asbest habe die Montur nötig gemacht. Denn einmal eingeatmet würden sich die Asbestfasern in der Lunge festsetzen. „Diese Fasern haben Widerhaken“, erklärt Manhart, im Gegensatz zu Staub oder anderen Stoffen könnten sie nicht mehr ausgehustet werden. „Die bekommt man nie mehr los.“

Deshalb musste an der Essigfabrik bisher mit höchster Vorsicht gearbeitet werden. In Vollmontur und Atemschutz. Beim Verlassen hätten sich die Mitarbeiter zudem abduschen müssen, um ja keine Schadstoffe nach außen zu tragen. Aufwand sei das, gibt Manhart zu, „aber es geht um Arbeitsschutz.“ Zudem sei die Essigfabrik überraschend gering mit Schadstoffen belastet. „Dafür, dass das ein ehemaliges Fabrikgebäude ist, hält es sich sehr in Grenzen“, erklärt Manhart.

Rohstoffe werden wiederverwertet

Inzwischen dürfen sich die Arbeiter deshalb auch ohne Vollmontur auf dem Gelände aufhalten. Denn das meiste, das nun noch übrig ist, sind Rohstoffe wie Holz, Stahl und Ziegel. Genügend Arbeit machen diese aber trotzdem. „Wir trennen alles“, erklärt Manhart. Das meiste vor Ort, denn sonst würde es zu einem Chaos kommen. Schließlich sollen die Stoffe wiederverwertet werden.

Die Ziegelsteine würden beispielsweise zerlegt und in Zukunft anderen Gebäuden als Recycling-Rohstoff dienen. Das Holz werde klein gehackt und beispielsweise als Heizmittel verbrannt. Beinahe alles werde wiederverwertet. Das gilt übrigens auch für die gewaltigen Essigfässer, die noch in der Fabrik lagern. „Die sind zum Großteil aus Holz“, erklärt Manhart. Man müssen noch Proben nehmen, wie groß die Belastung mit Schadstoffen sei, grundsätzlich würden die Fässer aber in ihre Einzelteile zerlegt und dann wiederverwertet.

Alfred Manhart leitet die Abbruchbaustelle Bild: Jon Cater
Alfred Manhart leitet die Abbruchbaustelle. Foto John Cater

Eine Wand muss nach Ostdeutschland gebracht werden

Einziges Detail, das Manhart ein wenig Kopfzerbrechen bereitet: die Wand rechts außen. „Die ist aus Ytong“, erklärt er, also ein Gasbetonstein. Dieser sei sehr problematisch beim Entsorgen. Denn das Material zersetze sich so fein, dass es in das Grundwasser eintreten könne. „Das muss in eine Untertage-Deponie“, so Manhart, „da gibt es keine andere Möglichkeit.“ Dafür habe man extra einen Lastwagen beauftragt, der die Mauer nach Ostdeutschland fährt. „Bei uns gibt es so etwas gar nicht“, erklärt Manhart.

 

Zeitplan wird nicht ganz eingehalten

Doch trotz diesem Problem ist der Bauleiter guter Dinge. „ Die Fledermäuse haben uns zurückgeworfen“, gibt er zu. Eigentlich hätte die Essigfabrik bis Ende des Jahres dem Erdboden gleich gemacht werden sollen. „Das werden wir wahrscheinlich nicht ganz schaffen.“

Oberirdisch seien sie wohl Ende der Woche so weit. Dann würden die Fundamente kommen. „Das muss aber erst einmal auf Schadstoffe beprobt werden“, so Manhart. Je nach Ergebnis könne es dann schnell gehen. Im schlechtesten Fall muss erneut die Vollmontur her.

 

Quelle: Wasserburg: Berufsalltag Zerstörung: Wie Alfred Manhart die Ex-Essigfabrik dem Erdboden gleich macht | Wasserburg am Inn (wasserburg24.de)

 

Der Beitrag erschien zuerst auf Zosseder.

Bewerbungswoche Mittelschule Eiselfing

$
0
0

Vom 27.03.-31.03.2023 fand die Bewerbungswoche in der Mittelschule Eiselfing statt. 

Gemeinsam mit der Firma Huber & Sohn haben wir jeweils die verschiedenen Ausbildungsberufe vorgestellt und ein Bewerbungstraining mit den Schülern abgeschlossen. 

Von dem Bewerbungsschreiben bis hin zum Vorstellungsgesrpäch wurden den Schülern mit hiflreichen Infos und Tips die Angst vor einer Bewerbung in einem Betrieb genommen. 

Somit steht der ersten Bewerbung nichts mehr im Weg. 

Der Beitrag Bewerbungswoche Mittelschule Eiselfing erschien zuerst auf Zosseder.

Zu Besuch in der Fritz-Schäffer-Grund- und Mittelschule

$
0
0

 Wir sind fleißig unterwegs in den Schulen in unserem Landkreis. Hier können die Schüler einen ersten Einblick in unsere Firma gewinnen und es werden alle aufkommenden Fragen beantwortet. Wir erklären die 10 verschiedenen Ausbildungsberufe in unserem Betrieb und freuen uns auf die ein oder andere Bewerbung.  In der Grund und Mittelschule Ostermünchen haben wir auf großes Interesse gestossen und haben uns sehr gefreut den Tag hier verbringen zu dürfen. 

Der Beitrag Zu Besuch in der Fritz-Schäffer-Grund- und Mittelschule erschien zuerst auf Zosseder.

Viewing all 49 articles
Browse latest View live